Die Reiki-Grade erklärt: dein Weg durch die drei Stufen

Die Reiki-Grade erklärt – dein Weg durch die drei Stufen

„Reiki ist ein Weg der Erinnerung – Stufe für Stufe zurück zu dir.“

Wenn du dich mit Reiki beschäftigst, stößt du schnell auf Begriffe wie Reiki-Grade, Einweihung, Symbole oder Meisterschaft.
Aber was genau steckt dahinter?

In diesem Artikel möchte ich dir die drei klassischen Reiki-Grade einfach und klar erklären. Du bekommst einen Überblick über die Inhalte, Wirkweisen und inneren Prozesse – damit du deinen ganz eigenen Reiki-Weg bewusst gehen kannst.


Was sind Reiki-Grade überhaupt?

Die Reiki-Grade sind Einweihungsstufen, die dich Schritt für Schritt tiefer in die Arbeit mit der universellen Lebensenergie führen.
Jeder Grad bringt neue Möglichkeiten – nicht nur im Tun, sondern vor allem im Sein.

Man kann die Reiki-Grade als Reifungsschritte der inneren Verbindung verstehen:

  • vom ersten Berühren der Energie,
  • über das bewusste Lenken,
  • bis hin zur tiefen Verschmelzung mit der geistigen Quelle.

1. Grad: Die körperliche Ebene – Reiki für dich und andere

Der 1. Reiki-Grad ist die Einführung in die Reiki-Energie.
In einer feierlich-achtsamen Einweihung wird dein energetischer Kanal geöffnet und gereinigt, sodass Reiki frei durch dich fließen kann.

Was du im 1. Grad lernst:

  • Was Reiki ist und wie es wirkt
  • Handpositionen zur Selbst- und Fremdanwendung
  • Energiezentren (Chakren) und deren Bedeutung
  • Achtsamkeit, Intuition und Präsenz

Wirkung:

  • Stärkung deiner Selbstheilungskräfte
  • Entspannung, Zentrierung, neue Lebensenergie
  • Beginn einer tieferen Beziehung zu dir selbst

Der 1. Grad ist wie ein Heimkommen.
Du beginnst, dich selbst und andere mit sanfter, lichtvoller Energie zu berühren – ganz ohne Vorkenntnisse.


2. Grad: Die emotionale und geistige Ebene – Reiki über Raum & Zeit

Mit dem 2. Reiki-Grad vertieft sich deine Verbindung zur Energie.
Du erhältst Einweihungen in drei Reiki-Symbole, die dich lehren, auf emotionaler, geistiger und auch über räumliche Entfernung hinweg zu wirken.

Was du im 2. Grad lernst:

  • Anwendung der Symbole (Kraft, Harmonie, Fernverbindung)
  • Fernreiki senden – über Raum und Zeit hinweg
  • Arbeit mit Glaubensmustern und inneren Blockaden
  • Energiearbeit auf emotionaler Ebene

Wirkung:

  • Tiefgreifende innere Klärung
  • Stärkung deiner Intuition und deines Vertrauens
  • Zugang zu energetischer Transformation

Der 2. Grad öffnet das Feld.
Du erkennst, dass Energie nicht an Ort und Zeit gebunden ist – und dass Heilung auch aus der Ferne möglich ist.


3. Grad / Meistergrad: Die spirituelle Ebene – Reiki als Lebensweg

Der 3. Grad wird oft als Meistergrad bezeichnet – nicht im Sinne von „Beherrschen“, sondern im Sinne von: Ich bin bereit, mein Licht ganz anzunehmen.

Er führt dich tief in die spirituelle Dimension von Reiki. Du wirst mit dem Meistersymbol vertraut gemacht, das dich mit deinem höheren Selbst verbindet.

Was du im 3. Grad erfährst:

  • Einweihung in das Reiki-Meistersymbol
  • Vertiefung deiner energetischen Präsenz
  • Integration von Reiki als Lebenshaltung
  • Erste Schritte auf dem Weg zur Lehrerin / Lehrer (optional)

Wirkung:

  • Inneres Wachstum, Reifung, Verantwortung
  • Stärkung deiner Verbindung zur geistigen Führung
  • Zugang zu tiefem Frieden und stiller Klarheit

Der Meistergrad ist kein Ziel.
Er ist ein inneres Ja zur eigenen Seelenaufgabe.


Gibt es noch einen 4. Grad?

In manchen Reiki-Systemen wird zusätzlich ein Lehrergrad (4. Grad) genannt, wenn du selbst Reiki weitergeben und Menschen einweihen möchtest. In anderen Systemen ist die Lehrerfunktion im 3. Grad integriert.

Das Wichtigste: Nicht der Titel macht die Tiefe – sondern dein innerer Weg.


Häufige Fragen

Muss ich alle Reiki-Grade machen?

Nein. Schon der 1. Grad kann dich tief nähren und begleiten. Es ist dein Weg – du gehst ihn in deinem Tempo.

Wie lange sollte ich zwischen den Graden warten?

Das variiert. Zwischen Grad 1 und 2 sind oft ein paar Wochen oder Monate sinnvoll, zwischen 2 und 3 meist ein längerer Zeitraum – je nach innerer Reife.

Was ist eine Einweihung genau?

Eine Einweihung ist kein Unterricht, sondern eine energetische Übertragung. Du wirst auf die Frequenz der Reiki-Energie eingestimmt – liebevoll, achtsam, geschützt.


Jeder Grad ist ein Schritt näher zu dir selbst

Die Reiki-Grade sind kein Wettrennen – sie sind ein Weg der Hingabe, des Erinnerns, des Reifens.
Du musst nichts leisten. Du darfst einfach nur bereit sein.
Denn Reiki öffnet sich dir in dem Maß, in dem du dich dir selbst öffnest.

Der höchste Grad ist immer der, den du mit offenem Herzen lebst.


Diese Artikel könnten dir auch gefallen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>