Warum gibt es so viele verschiedene Reiki-Arten?

Vielfalt oder Verwirrung? Was hinter den vielen Reiki-Richtungen steckt

Wenn du nach Reiki suchst, begegnen dir schnell viele Begriffe:

▫️ Kundalini Reiki
▫️ Karuna Ki
▫️ Shamballa Reiki
▫️ Gold Reiki
▫️ Drachen Reiki
▫️ …und viele mehr.

Vielleicht fragst du dich:
„Ist das alles noch Reiki?“
Oder:
„Welche Form ist die richtige für mich?“

Diese Fragen sind berechtigt. Denn Reiki ist kein geschützter Begriff – und seine Verbreitung hat viele individuelle Wege genommen.


Warum es so viele Reiki-Systeme gibt

Reiki ist eine offene Energieform. Das bedeutet: Wer mit dieser Energie arbeitet, empfängt oft neue Schwingungen, neue Bilder, neue Symbole. So entstanden im Laufe der Zeit weiterführende Systeme, die auf persönlichen Erfahrungen, Channelings oder Visionen beruhen.

Manche dieser Systeme sind sehr kraftvoll.
Andere wirken eher wie Varianten – oder auch Mischformen verschiedener Heilweisen.

Die Vielfalt ist kein Problem. Aber sie kann verwirren.
Besonders, wenn das Fundament fehlt.


Mein persönlicher Weg durch die Reiki-Welten

Ich selbst habe im Laufe der Jahre viele dieser Reiki-Systeme kennengelernt. Ich wurde in zahlreiche Formen eingeweiht – durfte ihre Schwingung erleben, weitergeben und teilweise tief in mein Wirken integrieren.

Doch heute, nach all diesen Erfahrungen, spüre ich klar:

Das klassische Usui-Reiki ist die Basis.
Die Wurzel. Die innere Schule, zu der ich immer wieder zurückkehre.

Denn egal, wie viele Symbole du lernst oder wie hoch ein Grad benannt wird – wenn die innere Haltung fehlt, verliert alles seine Tiefe.

Darum lehre ich heute vor allem das klassische Reiki – in seiner reinen, stillen, kraftvollen Form.


Was du für deinen Weg wissen solltest

Wenn du dich für Reiki interessierst, brauchst du keine 10 Systeme.
Du brauchst ein Fundament – und eine Begleitung, die dich achtsam und respektvoll mit dieser Energie in Verbindung bringt.

Hier ein paar Gedanken, die dir helfen können:

🔹 Weniger ist mehr. Beginne mit dem klassischen Reiki. Alles Weitere kann wachsen.
🔹 Spüre hin. Nicht jeder Begriff steht für Tiefe. Lass dein Herz entscheiden, nicht der Name.
🔹 Frag dich: Fühlt sich die Energie klar an? Stimmig? Unterstützend?

Denn Reiki ist kein Sammelbecken für „besondere Fähigkeiten“.
Es ist ein Weg zurück zu dir selbst.


Vielfalt darf sein – doch Klarheit ist heilsamer

Es gibt viele Wege, Reiki zu leben. Manche wählen das Traditionelle, andere das Erweiterte.

Wichtig ist: Dass du deinen Weg findest.

Und dass du spürst, was in deiner Tiefe heilsam, wahr und gut ist – für dich und für die Menschen, die du begleitest.

Reiki ist kein Titel –
es ist eine innere Verbindung mit der universellen Lebensenergie.
Und die beginnt immer im Herzen.

„Du suchst einen klaren Einstieg – ohne Schnörkel, aber mit Tiefe?“
Ich begleite dich mit klassischem Reiki – geerdet, lichtvoll, ehrlich.

👉 Hier erfährst du mehr über meine Reiki-Ausbildungen


Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Die Geschichte von Reiki

Die Geschichte von Reiki
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>