Was Reiki wirklich ist – und was es nicht ist
„Reiki ist Liebe in Schwingung – sanft, kraftvoll und weise.“
Doch kaum eine Heilmethode ist so von Missverständnissen umgeben wie Reiki.
Viele Menschen begegnen Reiki mit Neugier, andere mit Skepsis – und manche sogar mit Angst. In diesem Beitrag möchte ich dir auf achtsame Weise zeigen, was Reiki in seinem wahren Wesen ist. Und was es definitiv nicht ist.
Was Reiki wirklich ist: Eine Erinnerung an unsere innere Kraft
Reiki (sprich: Reeki) ist eine energetische Heilmethode, die ihren Ursprung in Japan hat. Das Wort bedeutet frei übersetzt:
„Universelle Lebensenergie“ (Rei = universell, Ki = Lebensenergie).
Reiki berührt dich nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern auch im Herzen und auf seelischer Ebene. Es ist eine Form von stiller Zuwendung, die dich daran erinnert, dass du mehr bist als dein Alltag, deine Erschöpfung oder dein Stress.
Reiki ist:
- ein Weg zur inneren Balance
- ein liebevoller Impuls für die Selbstheilung
- eine spirituelle Praxis, die dich mit deinem Wesenskern verbindet
- für viele auch ein Türöffner zu mehr Intuition, Stille und Vertrauen
Die Reiki-Energie fließt durch die Hände der gebenden Person – aber sie wird nicht „gemacht“. Sie ist nicht die Energie der Gebenden, sondern wird durch sie hindurch geleitet. In einer Reiki-Sitzung geschieht normalerweise nichts, was du nicht innerlich erlaubst.
Dennoch solltest du dir ganz genau anschauen, wem du dich anvertraust und gut auf dein Gefühl hören.
Lies dazu auch unbedingt den Artikel Ist Reiki immer nur gut?
Was Reiki nicht ist: Fünf häufige Missverständnisse
1. Reiki ist keine Religion.
Es gibt keine Dogmen, keine Zugehörigkeit. Reiki passt zu jeder Glaubensform – oder auch zu keiner.
2. Reiki ist keine Zauberei oder „Esoterik-Kram“.
Reiki basiert auf der uralten Weisheit, dass alles Energie ist – ein Gedanke, der sich mit moderner Quantenphysik durchaus verträgt.
3. Reiki ist keine Fernsteuerung.
Du behältst jederzeit deine eigene Kraft und Verantwortung. Reiki macht nichts mit dir – es unterstützt dich, deinen eigenen Weg zu gehen.
4. Reiki ist keine Garantie auf „Heilung“.
Die Energie folgt dem, was für dich gerade möglich und stimmig ist. Manchmal wirkt sie sofort spürbar – manchmal sehr subtil oder nach innen gerichtet.
5. Reiki ist nicht nur „Licht und Liebe“.
Auch wenn Reiki sanft ist, kann sie tiefgreifende Prozesse in Gang setzen. Manchmal zeigt sich zuerst, was angeschaut und gelöst werden möchte.
Warum mich Reiki nie mehr losgelassen hat
Meine erste Begegnung mit Reiki war wie ein Heimkommen. Ich spürte etwas, das ich nicht benennen konnte – aber das mich tief berührte. Heute weiß ich: Reiki ist nicht einfach eine Methode. Es ist ein innerer Weg. Und es ist ein Geschenk, das wir weitergeben dürfen.
Wenn du Reiki selbst erfahren hast, wirst du wissen, wovon ich spreche. Wenn du noch am Anfang deiner Reise stehst, dann lade ich dich ein: Öffne dich. Lausche. Spüre.
Hast du Fragen oder Vorbehalte?
Dann schreib mir gern einen Kommentar oder eine Nachricht. Ich weiß, wie viele Zweifel manchmal mit spirituellen Themen verbunden sind – und ich nehme sie ernst. Reiki soll dich stärken, nicht verwirren.
Reiki ist einfach – und zugleich tief
Reiki ist keine Technik zum „Höher, schneller, weiter“. Es ist ein liebevoller Weg zurück zu dir. Es braucht keine Vorkenntnisse, keine spirituelle Ausrichtung, keine besonderen Fähigkeiten – nur deine Offenheit.
Wenn du bereit bist, dich wieder mit deiner inneren Kraft zu verbinden, dann kann Reiki zu einem stillen Begleiter werden. In jeder Lebensphase.
👉 Lies dazu auch den Artikel Die Geschichte von Reiki